Tschad

Damma wos fördert und initiiert Projekte des Bildungszentrums Mosko Hanadii-ĩ.

 

In der Ortschaft Bardai, im Norden des Tschad, liegt das Bildungszentrum Mosko Hanadii-ĩ (deutsch: Platz des Wissens). Mosko Hanadii-ĩ verfügt über eine Bibliothek, bietet Sprach- und Computerkurse an, führt Schreibwettbewerbe durch und veranstaltet Sport- und Kulturveranstaltungen. Des Weiteren dient das Bildungszentrum als Copyshop für lokale Geschäftsleute und Behörde.

Die Mitarbeiter von Mosko Hanadii-ĩ sind maßgeblich an der Entwicklung und Bildung in der Muttersprache der Toubou beteiligt. Regelmäßig werden Bücher herausgegeben sowie Videos und Podcasts produziert.


Projekt (2022)

Im Zeitraum von 01.11.21 – 30.01.22 reiste Obmann Stellvertreter Peter Hofer in die Ortschaft Bardai, im Norden des Tschad. In Partnerschaft mit dem Bildungszentrum Mosko Hanadii-ĩ (Platz des Wissens) und der tschadischen Organisation ADP – Association pour le Développement et la Paix wurden folgende drei Projekte umgesetzt

 

1. Podcast Workshop

Podcast (mobile Radiosendungen) sind ein fehlendes Puzzlestück der Zivilgesellschaft im Norden des Tschad. Zeitungen sind nicht vorhanden und qualitative Internetmedien in Form von Sozialen Medien sind sehr begrenzt. Das Bildungszentrum Mosko Hanadii-ĩ sieht Podcasts als den nächsten Meilenstein im Sektor Bildung. 

Folgende Themen werden im Workshop behandelt: Geschichte, Menschenrechte, Landwirtschaft, Migration und Alltagsgeschichten.

Ziel: Förderung von lebenslangem Lernen + Konfliktprävention 

Situation: Im Norden des Tschad ist der Zugang zu Bildung begrenzt. Das Schulwesen ist geprägt von Lehrermangel und unregelmäßiger Öffnung. Nach der Wahl im April 2021, und dem überraschenden Tod von Langzeit Präsident Idriss Déby steht die Zivilgesellschaft vor einer neuen Herausforderung.

Zielgruppe: 6 Teilnehmer aus der Gesellschaft der Toubou

 

2. Fußballturnier: 2. Coupe du BORDO

Nachdem 1. Coupe du BORDO (14. – 17.11.19) an den 42 Spieler aus 11 verschieden Ländern teilnahmen, folgt nun der 2. Cup. Gespielt wird auf einem Kleinfeld, 6 Mannschaften zu je 7 Spielern.

Ziel: Friedensbildung durch Sport

Situation: Seit 2010 stieg die Migration im Norden des Tschad an. Dabei kommt es oft zu Missverständnissen zwischen Migranten und der lokalen Bevölkerung. Sport hat das Potential Menschen zu verbinden und Konflikte vorzubeugen. 

Zielgruppe: Migranten die aus Nachbarländern des Tschad kommen um Arbeit zu finden als Goldschürfer, Mechaniker oder Tagelöhner. Lokale Bevölkerung der Region Tibesti-Region

 

3. Sprachförderung

Wir bieten einen 4 Wochen englisch Kurs mit der Lernsoftware Rosetta Stone abzuhalten. Nach einer Einführung in das Programm ermöglicht es Teilnehmern selbständig und im eigenen tempo mit dem Computer zu lernen. Englisch-Kenntnisse sind in einer globalisierten Welt ein enormer Vorteil und erhöhen die Chancen auf eine gute Anstellung in der Zukunft.

Ziel: Sprachförderung Englisch

Situation: Bardai ist ein 5000 Einwohner große Oase. Vor Ort gibt es eine primär und sekundär Schule, jedoch sind diese aufgrund von Lehrermangel nicht voll funktionsfähig. Mosko-Hanadii-ĩ bietet ergänzend Bildungsangebote für die Einwohner der Oase an.

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche in Bardai – 2 Gruppen mit je 6 Personen. 


Die Projekte leisten einen Beitrag zur Realisierung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung:

4 – Hochwertige Bildung 

10 – Weniger Ungleichheiten 

16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Mehr dazu auf der Seite des Bundeskanzleramts.

Der Podcast unterstützt von den Vereinten Nationen ausgerufene Jahrzehnt der Indigenen Sprache

Die UN-Generalversammlung proklamierte am 18.12.2019 das Jahrzehnt der indigenen Sprache 2022–2032. Sie fordert die indigenen Völker als Verwalter auf, Ideen zur Erhaltung dieser gefährdeten Facette ihres kulturellen und sozialen Lebens zu initiieren.

Nähere Information dazu hier.


Spenden

Raiffeisenbank LINZ-LAND WEST

IBAN: AT47 3427 6000 0243 6525

BIC: RZOOAT2L276

Angabe zur Spende:

Verwendungszweck (1.1. Projekt Tschad; 1.2. Projekt Jordanien; 1.3. Vollzeit Stelle),

Personenangaben zur Spende (Name; Adresse; Telefonnummer; E-Mail)


Partner

ADP – Association pour le Développement et la Paix

Mosko Hanadii-ĩ


realisierte Projekte

In Bardai, Oase im Norden des Tschad:

  • Podcast-workshop (11.21 – 01.22)
  • Sprachförderung (11.21 – 01.22)
  • 2. Coupe du BORDO – Kleinfeld Fußballturnier (09. – 19.12.21)
  • 1. Coupe du BORDO – Kleinfeld Fußballturnier (14. – 17.11.19)
  • Handwerk Workshop (2019)
  • Infrastruktur Projekt (2019)
  • Research – Projekt über lokale Lebensumstände und Einkommensgenerierung (2018-  2020)
  • Tablet-PC Kurs (2017)
  • Wikipedia Schulung (2017)

Wissenswertes

Fakten

  • HDI-Rang 187 – 0,398 (Österreich Rang 15 – 0,922; Norwegen Rang 1 – 0,957)
  • BIP per Einwohner 709.5 USD (Österreich 50,137.7 USD; 75,419.6 USD)
  • Einwohner 15.95 Millionen
  • Größe 1,284,000 km2 – 20ig größtes Land

Buchtipp:

Marielle Debos (2016) Living by the Gun in Chad: Combatants, Impunity and State Formation (hier verfügbar)

Nachrichten rund um den Tschad:

Le Tchadanthropus (französisch)

Wirschaftskammer:

WKO  Tschad

Außenministerium:

bmeia – Tschad

Kurz-Dokumentation zum Tschad (Arte)

hier zum Video